
Jahressstatistik der Notfallhilfe Untergrombach
Seit dem Jahr 2004 besteht die Notfallhilfe Untergrombach. Die nachfolgenden Daten geben einen Überblick über die Entwicklung der Einsatzzahlen in den zurückliegenden Jahren. Die Einsätze des jeweils vergangenen Jahres werden darüber hinaus in der Grafik nach den Einsatzstichworten aufgeschlüsselt. Die tatsächlich am Einsatzort angetroffenen Notfallmerkmale können hiervon abweichen. In den Jahren 2005 bis 2007 wurde bis zur Gründung der Notfallhilfe Obergrombach auch der Nachbarort von uns mit versorgt.Durchschnittlich drei bis vier Mal je Woche ereignete sich im größten Bruchsaler Ortsteil ein Notfall, zu dem die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer bei Tag und Nacht gerufen wurden. Zu rund 80 Prozent der Einsätze rückten die Notfallhelferinnen und -helfer aus und konnten so schon wenige Minuten nach der Alarmierung erste Maßnahmen bis zum Eintreffen des Notarztes und Rettungswagens ergreifen. Maßnahmen, die etwa im Falle einer Reanimation lebensrettend sein können. Da alle First Responder ehrenamtlich tätig sind und daneben einer Vollzeitbeschäftigung nachgehen, musste ein Teil der Alarmierungen allein durch den regulären Rettungsdienst abgedeckt werden. Der häufigste Grund für die Alarmierung der Notfallhilfe sind Herz-Kreislauferkrankungen und Herzinfarkte, gefolgt von Verkehrsunfällen, chirurgische Einsätzen und Atemnöten.
Einsatzzahlen der letzten Jahre
Berichtsjahr Gesamtzahl der Alarmierungen 2004 63 2005 110 2006 135 2007 124 2008 140 2009 171 2010 196 2011 209 2012 158 2013 155 2014 154 2015 157 2016 131 2017 190 2018 170 2019 152 2020 115 2021 169 2022 205 2023 210 2024 231 Jahresstatistik 2024